Paul Temple lernt auf dem Rückflug von einer Vortragsreise durch die USA den amerikanischen Verleger Mike Langdon kennen. Dieser soll im Auftrag seines Londoner Chefs George Kelburn verhindern, dass dessen Tochter Julia den Schlagersänger Tony Wyman heiratet. In London angekommen, ist Steve Temple spurlos verschwunden.
In ihrem Auto findet die Polizei einen Mantel mit dem Firmenaufdruck "Margo". Glücklicherweise taucht Steve unbeschadet wieder auf, doch kurz darauf wird eine Frauenleiche aus der Themse geborgen - bekleidet mit einem ebensolchen Mantel. Es handelt sich um Julia Kelburn, die vor ihrem Tod in ein Geflecht aus dunklen Machenschaften verwickelt war. Erstmals als ungeschnittene Original-Radio-Fassung.
"Sie wollen, zwei Frauen allein und ohne Türkisch zu sprechen, quer durch das Hinterland Anatoliens nach Iran fahren? Vielleicht werden Sie gar keine Schwierigkeiten haben, vielleicht aber deren genug." Im Sommer 1939 durchquerte die Schweizer Journalistin Annemarie Schwarzenbach zusammen mit ihrer Lebensgefährtin, der Reiseschriftstellerin Ella Maillart, mit dem Auto Jugoslawien, die Türkei und Afghanistan bis nach Indien. Erst im Jahr 2000 wurde die Sammlung von Texten, die aus dieser Reise hervorgingen unter dem Titel "Alle Wege sind offen" veröffentlicht. Schwarzenbach schildert die Magie von Begegnungen mit Natur und Menschen, schreibt vom Glück des Unterwegsseins und protokolliert die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen, die der immer näher kommende Zweite Weltkrieg mit sich bringt. // Komposition: Saam Schlamminger / Bearbeitung: Stefanie Ramb/Katarina Agathos / Regie: Stefanie Ramb / BR 2018 // Jetzt anmelden für ak
Surrealistische Welten als musikalisches Hörspiel: Die Komponistin Ulrike Haage verwebt Erzählungen der Surrealistin Leonora Carrington zu einem Soundtrack voller Fabelwesen und mystischen Motiven. Mit Bernhard Schütz, Antye Greie, Ken Yamamoto// Ulrike Haage// BR 2012
-Hochsee-Thriller- Die Hochseeyacht "Persephone" startet mit sechs Freunden an Bord von Gran Canaria zu einer Weltumsegelung. Doch unterwegs werden aus den zivilisierten Menschen gnadenlose Monster. Ein Hörspiel, das von einer wahren Begebenheit inspiriert wurde. // Von Bodo Traber und Tilman Zens / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Ein Bauhaus-Konzeptalbum von wittmann/zeitblom l "´AUDIO.SPACE.MACHINE´ ist [ 26] kein historisches Stück. Es ist brandaktuell: Indem sie den vergangenen Stoff in unsere Zeit fortschreiben, geben wittmann/zeitblom uns ein Werkzeug an die Hand, mit dem wir, im Rückblick auf Geschehenes, unsere Zukunftsmöglichkeiten durchdenken können." - so die Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden zum Siegerstück. Das Hörspiel erkundet das idealistisch-utopische Denken der Bauhaus-Künstler, deren Texte mit zeitgenössischen Autoren und Materialien kombiniert werden. Ein Klangerlebnis, das die Grenzen der Kunstform Hörspiel signifikant erweitert. Das Stück wurde anlässlich des "Bauhaus 100"-Jubiläums entwickelt und war im Januar 2019 Teil des Eröffnungsfestivals "100 jahre bauhaus" in Berlin. Inhalt: Der ehemalige Direktor Walter Gropius braucht eine Festrede. Er trifft Moholy-Nagy, Mies van der Rohe und andere Weimarer Kollegen...
Der Anwalt Joachim Vernau ist ganz oben angekommen in der Berliner Gesellschaft. Er wird Sigrun Zernikow heiraten und sein Büro in einer Villa im Grunewald einrichten, in der Kanzlei des Schwiegervaters. Aber da taucht plötzlich eine alte Frau aus der Ukraine auf, die Utz von Zernikow, den Herrn des Hauses, sprechen will. Wenig später findet man ihre Leiche im Landwehrkanal. Wer war die alte Frau, die für ihre Freundin Natalia vom alten Zernikow Entschädigung wegen Zwangsarbeit forderte? Was hatte jene Natalia im Zweiten Weltkrieg mit den Zernikows zu tun? Schon bald blickt Anwalt Vernau in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte - das enger mit der Geschichte seiner zukünftigen Familie zusammenhängt, als ihm lieb ist.
-Polit-Satire- Horst Seehofer wünschte sich als Heimatminister "aktive Heimatpflege vor Ort". Ein diensteifriger Staatssekretär reagiert sofort und richtet "Deutschlandpark" in einer stillgelegten Braunkohlegrube ein. // Von Till Müller-Klug / Regie: Annette Kurth / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Elias Canetti hatte neben seiner Ehefrau Veza, die er eher aus Freundschaft geheiratet hat, ständig irgendwelche Geliebten. Die unglückliche Veza öffnet ihr Herz dem jüngsten Canetti, ihrem Schwager Georges. Der wiederum fühlt sich mehr zu Männern hingezogen. Aus Wien und später aus dem Londoner Exil gehen heimliche "Briefe an Georges". Unabhängig voneinander schreiben Veza und Elias ihm nach Paris. Sie berichten über Liebesaffären, Eskapaden, Wahnsinnsanfälle und Depressionen, mit denen beide zu kämpfen haben. Gemeinsam ist ihnen die Sorge um den an Tuberkulose erkrankten Georges. Der bewahrt die Korrespondenz sorgfältig auf, ist selbst aber eher schreibfaul. In seinem Nachlass wurden ca. 400 Briefe gefunden.
Ein hochkomischer Szenenreigen über Kontrolle, Überwachung und Medienübermacht: Frédéric Sonntag seziert allgemeine Mechanismen des Kontrollstaates, vor allem interessieren ihn dabei die Auswirkungen auf die Menschen. In seiner tiefschwarzen, überdrehten Groteske fragt der französische Autor auch: Wer überwacht eigentlich die Überwacher?
Teil 6 -Fake-Doku-Comedy- Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt? Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de