Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Anpfiff zur Fußball-EM in Deutschland

28 Jahre nach dem letzten EM-Triumph versucht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab heute Abend, den vierten Titel klar zu machen. Auftaktgegner ist Schottland. Guter Fußball steht auf dem Wunschzettel natürlich ganz oben. Aber in den Kommentaren geht es auch um die Hoffnung auf ein Ereignis, dass wieder ein bisschen verbindet, was sich vonaneinander entfernt hat.

18.06.24 06:00 Uhr NDR Info Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

(75) Der Feind im Bauch - Warum macht das Herz des Technikers schlapp?

Es ist ein reiner Zufall, der Jörg W. das Leben rettet. Wegen seiner kränkelnden Tochter kommt seine Frau Julia früher von der Nachtschicht nach Hause. Jörg W. sitzt da schweißgebadet, mit heftigen Schmerzen in der Brust auf dem Sofa. Erste Diagnose des Notarztes: ein schwerer Herzinfarkt. Doch im Klinikum Stade lässt sich der Infarkt nicht klar nachweisen. Die Symptome passen, aber die Untersuchungsergebnisse nicht. Zwei Tage später liegt Jörg W. dann plötzlich apathisch in seinem Krankenhausbett... |Host: Anke Christians |Autor: Volker Arend https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diese beiden Links klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: |https://1.ard.de/AD-F75-web |Hier geht es zur Fernsehfolge in der ARD Mediathek: |https://1.ard.de/AD-F75-video |#AbenteuerDiagnose #Podcast Podcast-Tipp "Besser leben": https://1.ard.de/bayern1-besser-leben-cp

Hören

18.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? (mit Hendrik Brand)

Die Ampel ringt um den Haushalt 2025. Neben Kürzungen bei Ministeriums-Budgets steht auch Kürzungen beim Bürgergeld zur Diskussion. Oder sollen nur Ukrainer kein Bürgergeld mehr bekommen? So wollen es einige Politiker aus CDU und FDP. Wie bewerten es die Zeitungen und wie sieht es unser Gastautor Hendrik Brandt?

Hören

17.06.24 19:35 Uhr NDR Info Standpunkte

Haushalt 2025 - wo sparen? (mit Simone Schmollack)

Die Zeit drängt. Die Ampel-Koalition will in wenigen Wochen den Bundeshaushalt für das nächste Jahr beschließen. Doch noch klafft in der Finanzplanung eine zweistellige Milliardenlücke. Wo gibt es Sparpotenzial? Drohen Kürzungen bei Investitionen in Autobahnen?

Hören

17.06.24 17:26 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israels Kriegskabinett aufgelöst

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat das nach dem Hamas-Überfall im Oktober gebildete Kriegskabinett aufgelöst. Das teilte ein Regierungsvertreter mit. Das sechsköpfige Gremium hatte über die Strategie im Krieg gegen die Terrororganisation Hamas beraten. Ihm gehörte auch der Oppositionspolitiker Gantz an.

Hören

17.06.24 15:10 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Wie lange sind wir noch Wurstparadies?

Deutschland war mal ein Paradies für die Fleischindustrie, doch jetzt will sich schon weider ein Fleischkonzern vom Markt bei uns verabschieden. Woran liegt's? Geht es bald um die Wurst? Und was sind die Nachteile (auch für die Tiere), wenn wir weniger Schlachthöfe haben? Das klären Niels Walker und Verena von Ondarza aus der NDR-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Dr. Julia Fischer erklärt, welches Fleisch gesünder ist und wie wir es am besten grillen: https://1.ard.de/ARDGESUND-Grillfleisch Die YouGov-Umfrage zum Thema Grillen und EM: https://yougov.de/sport/articles/49691-jeder-achte-deutsche-will-zu-em-zeiten-mehr-grillen-als-sonst Schlachthöfe schließen reihenweise: https://www.agrarheute.com/management/agribusiness/sterben-schlachthoefe-fleischkrise-fuer-bauern-fiasko-619513

Hören

17.06.24 07:18 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Sipri-Institut: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen nimmt zu

Wegen der zahlreichen internationalen Konflikte setzen immer mehr Staaten auf die abschreckende Wirkung von Atomwaffen. Zu diesem Schluss kommt das Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem neuen Bericht. Demnach sind weltweit mehr als 3.900 atomare Sprengköpfe auf Raketen und Flugzeuge stationiert.

Hören

16.06.24 20:07 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ukraine-Friedenskonferenz: Nicht alle Länder für Abschluss-Erklärung

In der Schweiz ist die sogenannte Friedenskonferenz für die Ukraine zu Ende gegangen. Die Mehrheit der Teilnehmer der Ukraine-Konferenz hat sich auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin wird die Beteiligung "aller Parteien" an einem Friedensprozess verlangt; zugleich werden die Prinzipien der Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen Integrität aller Staaten, einschließlich der Ukraine, bekräftigt. Jede Drohung mit oder der Einsatz von Atomwaffen im Rahmen des Krieges gegen die Ukraine sei unzulässig, heißt es weiter. Auch die Ernährungssicherheit dürfe in keiner Weise als Waffe eingesetzt werden. Allerdings haben sich der Abschlusserklärung nur 80 der 93 Delegationen angeschlossen. Unter den Staaten, die dem Text nicht zustimmten, sind Brasilien, Mexiko, Saudi-Arabien, Südafrika und Indien.

Hören

16.06.24 14:50 Uhr NDR Info Standpunkte

Organspende: neuer Anlauf für die Widerspruchslösung

Vor einigen Jahren ist die Widerspruchslösung für die Organspende gescheitert. Jetzt setzen sich mehrere Bundesländer erneut dafür ein, um die Spenderzahlen zu steigern. In den Medien wird die Initiative kontrovers diskutiert.

Hören

16.06.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Vier Jahre mit dem Wohnmobil unterwegs

Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur Sendung: Sommer in Finnisch Karelien: In den endlosen Nadelwäldern an der Grenze zu Russland reifen die Waldbeeren. Die Sonne glitzert auf dem kristallklaren Wasser des Saimaa-Sees. Der Saimaa ist eine Seenplatte mit tausenden Inseln und Inselchen: einer der größten Seen Europas. Für Wohnmobilisten finden sich überall Übernachtungsmöglichkeiten und in einer der vielen Saunas tauen die zurückhaltenden Finnen auf. Wer Sizilien hört denkt oft an die Mafia – was die Sizilianer sehr schmerzt. In Palermo wehren sich die Menschen schon seit 20 Jahren gegen die Cosa Nostra, wie die Mafia auf der größten Insel im Mittelmeer heißt: Die Kampagne „Addiopizzo“ ruft Palermos Geschäftsleute dazu auf, kein „Pizzo“, also Schutzgeld mehr zu zahlen. Touristen können sie dabei unterstützen. Wie, das erfährt man auf einer Anti-Mafia Stadtführung mit Mitgliedern von...

Hören

16.06.24 08:32 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Massendemos für Ende des Gaza-Kriegs

Bei Massenkundgebungen in Israel haben einmal mehr zehntausende Menschen gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen demonstriert.

Hören