Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.06.24 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kommentar zu Deutschland - Abstiegsgefühle? Vorsicht mit den Niedergangserzählungen!

Deutschland ist auf Platz 24 des globalen Standort-Rankings abgerutscht – die Meldung passt zum allgemeinen Niedergangsgefühl hierzulande. Warum so viel Selbsthass? Pessimismus ist ein unproduktiver Luxus, den wir uns derzeit nicht leisten können. Ein Kommentar von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

23.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophie - Foucault, wie man ihn noch nicht kannte

Vor 40 Jahren starb der französische Denker Michel Foucault. Nun erscheint ein weiteres Werk aus seinem Nachlass: „Der Diskurs der Philosophie“. Daraus spricht ein ganz unbekannter Foucault, sagt die Philosophin Mirjam Schaub. Schaub, Mirjam; Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

23.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 23. Juni 2024: Über Michel Foucault und über Untergangsängste

Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kommentar zu AfD und BSW im Bundestag - Unwürdiges Schauspiel zum populistischen Stimmenfang

AfD und BSW haben die Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag boykottiert. Damit haben sie der Würde des Hohen Hauses schwer geschadet. Ein Kommentar von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Lea Ypi on freedom and morality: Did Kant invent socialism? (english)

Ypi, Lea; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 16.Juni: Über "moralischen Sozialismus" und Würde im Parlament

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophin Lea Ypi - Hat Kant den Sozialismus begründet?

Lea Ypi ist bekannt als politische Philosophin, die sich intensiv mit dem Problem der Freiheit befasst. In ihren diesjährigen "Benjamin Lectures" verbindet sie Aufklärung und Marxismus – und plädiert für einen „moralischem Sozialismus“. Ypi, Lea; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

09.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Rechtes Denken - Faschismus verstehen mit Klaus Theweleits "Männerphantasien"

Männliche Härte, Frauenhass und traditionelle Rollenbilder: Klaus Theweleit beschrieb die Elemente rechter Geschlechterideologie bereits 1977. Die Soziologin Villa Barslavsky erklärt, warum seine "Männerphantasien" auch heute hoch aktuell sind. Villa, Paula-Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

09.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Faschismus verstehen: Leo Löwenthals "Falsche Propheten"

Weiß, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

09.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 9. Juni 2024: Über Faschismus

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören